Der 3D-Druck Podcast von Johannes Lutz
Eine Schulung und viel Theorie hat im 3D-Druck noch nie viel geholfen. Den Drucker nur im Notfall zu bedienen auch nicht. Es gibt Hindernisse die sollten aus dem Weg geräumt werden um Kollegen a...
Sie besuchen Messen, schauen sich Bauteile an, lesen die neuesten 3D-Druck News, lesen Newsletter und Zeitschriften scannen die Posts auf LinkedIn aber finden selbst keine Anwendungen? Warum? We...
Ein Abbruch des Druckvorgangs kann einem den ganzen Tag vermiesen. Jeder kennt es, wenn man am nächsten Tag ins Büro kommt und der Drucker stehengeblieben ist oder wenn die Teile am nächsten Tag...
Große Probleme im 3D-Druck lassen sich nicht auf der gleichen Ebene lösen auf der sie entstanden sind. Ziel muss es immer sein, die unangenehme Situation garnicht mehr entstehen zu lassen in dem...
Ganz oft wird nach der einen und einzigen additiven Lösung gesucht, mit der die Anwendung gefertigt werden kann. Dabei sind wir es gewohnt sofort einen Lösungsansatz im Kopf zu haben. Bei der Ad...
Alle Facetten von 3D-Druck im Detail zu kennen ist nahezu unmöglich. Man kann eben nicht alles wissen. Einfacher ist es, das richtige Problem zu erkennen und dazu passend eine Lösung mit Hilfe v...
Aus Angst die 3D-gedruckte Lösung würde nicht gut genug sein, wird die Anwendung nicht gedruckt. Genauso auch fürchtet man sich vor dem lautstarken „Nein“ des Kunden oder der Ablehnung von Kolle...
Es gibt viele Vorbehalte gegenüber 3D-Druck. 3D-Druck funktioniert bei uns nicht ist der Klassiker! Der Werkstoff passt nicht, für die Stückzahl ist es zu teuer und ob danach die Qualität stimmt...
Im Bestfall finden Anwender und 3D-Druck Dienstleister gleich auf anhieb zusammen und eine 3D-gedruckte Lösung entsteht. In der Realität jedoch ist die Anbahnung voller Hinternisse. Es fehlt Ver...
Erfolg mit der Additiven Fertigung zu haben, hat viel damit zu tun Widersprüche in Einklang zu bringen. Dabei stehen oft zwei Gedanken im Gegensatz, die aus Erfahrung nicht gleichzeitig existier...