Der 3D-Druck Podcast von Johannes Lutz
Stellt man einen BambuLab einem Stratasys 3D-Drucker gegenüber, so erkennt man schnell einen Unterschied. Es gibt jedoch auch Unterschiede, die sich nicht erkennen lassen. Genau darum soll es he...
Das Handwerk hat mitunter einer der größten Potentiale 3D-Druck extrem gewinnbringend für die eigene Tätigkeit einzusetzen. Besonders bei Hilfsmitteln im Alltag, die einem das Leben erleichtern ...
Was hilft es einem alles zu wissen? Ein großer Fehler im 3D-Druck ist ständig nur Wissen aus den verschiedensten Quelle aufzunehmen, aber nichts davon umzusetzen. Manchmal kann man es nicht umse...
Genau genommen lässt sich mithilfe von zwei Fragen herausfinden, ob 3D-Druck unterstützend oder bremsend in Ihrem Unternehmen eingesetzt wird. Der Vorteil aus diesen zwei Fragen ist, man kann da...
3D-Druck ist in unserem Alltag schon viel weiter verbreitet, als man vielleicht denkt. Egal ob im Hotel, beim Rewe an der Kasse, bei Lampen, Vasen, Brillen, im Restaurant, im Fitnessstudio oder ...
Egal ob Tanks, Behälter, Formteile, dünnwandige Abdeckungsteile, Montagehilfen, Halterungen und Vorrichtungen - alle lassen sich auch in groß 3D-drucken. Oft scheitert man bei der Suche nach gro...
Es gibt in der 3D-Druck ”Bubble“ eine wahrgenommene Realität oder eine echte Realität. Wer immer noch glaubt, was die Branche kommuniziert, wird wenig Erfolg mit seinem 3D-Druck Vorhaben haben. ...
3D-Druck allein kann nichts - 3D-Druck clever als Werkzeug eingesetzt kann vieles! Noch viel mehr ist möglich, wenn 3D-Druck mit weiteren menschlichen Fähigkeiten für Problemlösungen kombiniert ...
Warum haben so viele Unternehmen Angst vor neuen Technologien wie 3D-Druck? Woher kommt das und wie ist diese “Angst“ entstanden? Genau darauf gehe ich in dieser 3D-Druck Podcast Folge ein. Wenn...
Sehr interessante Folge für alle Podcast Hörerinnen und Hörer, die sich mit Filament beschäftigen, egal ob Standard-PLA oder Funktionsfilament für Funktionsteile. Wir sprechen darüber, wie es he...