Der 3D-Druck Podcast von Johannes Lutz
Macht es Sinn, genau dieses Bauteil oder diese Anwendung mit 3D-Druck umzusetzen? Was ist der Grund dafür, damit es keinen Sinn macht? Gibt es eine Skala dafür, wann und wie es Sinn macht? In di...
Wenn man sich jetzt hinsetzt und sich in den ersten Schritten der additiven Konstruktion übt, dann kommt schnell der Gedanke: "Ist das überhaupt richtig was ich mache?", "Ich hab keine Erfahrung...
Additive Fertigung für elektrische Verbindungstechnik. Die Branche der elektrischen Anschlusstechnik hat sich gemeinsam auf den Weg gemacht die Additive Fertigung für die Serienfertigung zu qual...
Der erste Schritt und einfachste Weg um an Anwendungen für 3D-Druck zu kommen, ist entweder eine Herausforderung zu haben oder zu wissen, wo es diese Anwendungen zu finden gibt. In dieser 3D-Dru...
Trifft man eine gute Entscheidung wenn man jetzt einen 3D-Drucker kauft? Hat man an alles gedacht oder nicht doch etwas wichtiges vergessen? Viele Fragen, die einen unsicher bei der Investition ...
3D-Druck ist ein so breites Feld, da kann man sich schnell verrennen. Es gibt so viele Informationen, die nicht sortiert und strukturiert sind, somit ist es schwierig hier Klarheit für Relevanz ...
Leider haben sich schon viele Unternehmen am Thema 3D-Druck verbrannt. Schlechte Teile, falsche Technologien, falsches Material usw. Dabei gibt es einfache Hinweise, wie Sie Ihre gewollte Invest...
Es gibt deutlich mehr Werkstoffe in der Additiven Fertigung als man denkt. In dieser 3D-Druck Podcast Folge möchte ich Ihnen einfachen Weg zeigen, wie Sie immer das richtige Material für Ihre An...
Um am Ende des Tages Ergebnisse mit 3D-Druck vorweisen zu können, sind bestimmte Bedingungen notwendig die erfüllt sein müssen. Der erste Schuss beim Drucken von Teilen muss einfach sitzen. Es g...
Einige KMUs sind mit der additiven Fertigung bereits auf einem guten Level unterwegs. Herausforderungen sind jedoch noch in der Skalierung von einzelnen Prozessen. Genau darüber spreche ich mit ...