Der 3D-Druck Podcast von Johannes Lutz
Wie kalkuliert man seinen Teilepreis bei 3D-Druck richtig? Wie wird die Nacharbeit berechnet, sollte nach cm3 oder nach Stundensatz berechnet werden? Mit dieser Antwort, die ich Ihnen gebe, würd...
Sehr interessante Folge für alle Podcast-Hörerinnen und -Hörer, die mit selektivem Lasersintern arbeiten, sich über Druckabbrüche und all den dazugehörigen Folgen beschweren. Es gibt eine Lösung...
Sehr interessante Folge für alle Podcast-Hörer, die sich schon immer Gedanken gemacht haben, ob es mehr Sinn ergibt inhouse oder extern fertigen zu lassen. Hier gibt es viele Argumente dafür und...
Zu oft kamen die Fragen, wie damals mein Anfang war und wie ich zu 3D-Druck gekommen bin und warum wir heute dort stehen wo wir stehen. Damit ich das nicht mehr 1.000 mal erklären darf, gibt es ...
Sehr interessante Folge für alle Podcast Hörerinnen und Hörer, die einen Prusa haben, damit Kleinserien machen und überlegen einen Bambulab zu kaufen.
Oder auch für alle, die in der Hobby/...
Es gibt Geheimnisse in der 3D-Druck Branche, die werden einfach nicht weitergegeben, weil das nicht gewollt ist. Eher geht es darum immer die neuste Technologie zu kaufen, anstatt einmal richtig...
Was ist die 3D-Druck Erfolgsformel, was ist der nächste 3D-Druck Hype und auf welche Anwendungen den Fokus setzten? Antworten auf diese Fragen, zwei Fallstudien unserer Kunden sowie 4 fundamenta...
Sehr interessante Folge für alle, die sich fragen, was nach der Serienanwendung passiert. Also wenn es um Prozessautomatisierung, Fachkräftemangel, Rechenpower für CAD und Simulationsanwendungen...
Lohnt sich der Ultimaker, Markforged, Raise3D, Bambulab, Hage3D, Prusa, … noch? Diese Frage bekomme ich bei der Auswahl zur richtigen Technologie oft gestellt. Meine Antwort zum ganzen Technolog...
Die Technik beherrschen viele 3D-Druck Anwender bereits, aber das Finden von den 3D-Druck Anwendungen, die Geld und Zeit ersparen, wird oft vernachlässigt. Der Grund dafür ist, dass man nicht we...