Der 3D-Druck Podcast von Johannes Lutz
Einen Firmenrundgang oder Factorywalk zu machen, ist bei der Suche nach 3D-Druck Anwendungen mittlerweile üblich. Dabei haben viele jedoch immer noch den Hintergedanken, was ist, wenn man nichts...
Viele sprechen vom Umdenken, wenn es um 3D-Druck und Additive Fertigung geht. Es müsste anders gedacht werden und viele tun sich sehr schwer den 3D-Druck weiter voranzubringen. Doch woran liegt ...
Wer die aktuellen Übernahmeaktivitäten von Stratasys, 3D Systems, Nano Dimension und Desktop Metal verfolgt hat stellt sich sicher auch die Frage, was geht dort nur ab? Wie soll man das bewerten...
Am 12. und 13. September findet die AMX Additive Manufacturing Expo in Luzern statt. Was genau Sie dort erwartet und was die Messe für Sie vorbereitet hat, das hören Sie heute in dieser 3D-Druck...
Viele stellen die Kosten, die Lieferzeit und die Flexibilität als großen Vorteil von 3D-Druck dar. Doch ganz oft sind die Teilekosten höher und vor der Nacharbeit schreckt man zurück. Warum aber...
Für die Additive Konstruktion (DfAM) gibt es bisher noch kein einheitliches Regelwerk, das bekannt ist. Somit wird viel kopiert, vermutet, abgeschaut und zusammengedichtet bei dem man glaubt, es...
In den letzten Jahren meiner Tätigkeit in der 3D-Druck Branche habe ich ein Muster entdeckt, das dazu führt, das die Ziele für 3D-Druck viel schneller und leichter erreicht werden als üblich. Da...
Die 3D-Druck Teile brechen, die Oberfläche passt nicht, das notwenige Material ist doch nicht so gut wie angedacht und die Kosten sind viel höher als vermutet. Oft werden wir von der Additiven F...
Bevor die Technik des 3D-Druckers ins Spiel kommt, gibt es vorher noch viele Fehler in der Herangehensweise, die Anwender aus Unwissenheit machen. Dabei glaubt man, es sei richtig was man macht,...
Richtig angewendet, kann 3D-Druck ganz viele positive Ergebnisse haben. z.B. unabhängig zu sein, alternative Lösungen zu schaffen, produktiv sein, innovativ sein, Zeit und Geld einzusparen, mehr...