Der 3D-Druck Podcast von Johannes Lutz
Nur weil man 3D-Druck Reseller, Hersteller oder Zubehörlieferant ist, bedeutet das nicht, dass man 3D-Druck in seiner vollen Tiefe auch durchdrungen hat. Durch den einseitigen Blick auf die eige...
Viele denken darüber nach sich mit 3D-Druck selbständig zu machen und Geld zu verdienen, egal ob als Nebenerwerb oder Vollzeit, es gibt wichtige Dinge zu beachten und Fehler, die Sie nicht mache...
Es gibt große Unterschiede bei Resin/Harz 3D-Drucker im Markt. Damit es kein Fehlkauf wird und somit auch keine Enttäuschung entsteht, dass Sie die gewollte 3D-Druck Anwendung nicht drucken könn...
Prozess- und Werkstoffparameter, Konstruktionsskills, Werkzeuge für die Nacharbeit, teure Software oder Sonderparameter gehören nicht zu der völlig unterschätzen Fähigkeit. Es ist etwas ganz and...
Zu oft haben Anwender Angst keine Anwendungen für 3D-Druck zu finden oder sind zu introvertiert, um in anderen Abteilungen mit den Kollegen zu sprechen. Zudem wird die Analyse schlecht vorbereit...
Als 3D-Druck Anwender hat man oft den Gedanken: „Hätte ich noch diese Maschine, Software, Materialparameter etc., dann würde es noch besser laufen…“ Doch es hat weniger etwas mit Technik zu tun,...
Es gibt unterschiedliche Typen von 3D-Druck Dienstleistern, egal ob Urgestein, Printfarm oder Problemlöser, jeder Typ hat andere Herausforderungen und macht andere Fehler. Genau diese Fehler sol...
Diese 5 Fehler sollten Sie bei der Anwendungsfindung von 3D-Druck nicht mehr machen, denn diese kosten Ihnen viel Energie, Zeit und Nerven. Schließlich sind Sie angetreten die Geldbringer-Anwend...
Wo ist „fine german engineering“ und vor allem, warum setzen viele Unternehmen noch nicht auf 3D-Druck? Viele Fragen und viele Gründe. Die Antwort ist simpel und gibt es in dieser 3D-Druck Podca...
Wenn Industrielle Additive Fertigung, Advanced Manufacturing, Serienfertigung in der Additiven Fertigung für die Elektronik und Medizintechnik interessant für Sie ist dann unbedingt reinhören. D...