Der 3D-Druck Podcast von Johannes Lutz
Wenn es um Funktionsteile, Vorrichtungen und Halterungen geht, wird oft nicht an die SLA 3D-Druck Technologie gedacht. Dabei bietet diese Technologie besonders für Produktdesigner und Ingenieure...
Für Spezialanwendungen in der Additiven Fertigung, sind oft auch besondere Werkstoffe und spezielles Know-How notwindig um eine 3D-gedruckte Lösung zu schaffen. Im heutigen Podcast geht es genau...
Es gibt viele Gründe warum 3D-Druck im Unternehmen nicht funktioniert. Oft sind es jetzt Symptome die versucht werden zu Lösen und nicht die Ursachen. Deshalb kann es auch nicht funktionieren. I...
Oft sollen 3D-gedruckte Bauteile mehrere Werkstoffeigenschaften vorweisen, dabei wird jedoch aufgrund der Vergangenheit und dem Umgang mit Metallbauteilen bezogen auf Festigkeit und Steifigkeit ...
Die erfolgreiche Implementierung der additiven Fertigung (3D-Druck) in mittelständischen Unternehmen ist von wenigen Faktoren abhängig. Oft fehlt es an Fokus und der Strategie. Florian Lassan un...
Warum gibt es bei 3D-Druck immer wieder mal enttäuschte Gesichter, weil die Anforderungen nicht erfüllt wurden. Waren die Anforderungen dem 3D-Druck Dienstleister denn dann auch bekannt? Manchma...
Das Erfinden ist eine wiederholbare und reproduzierbare Vorgehensweise. Eine Idee liegt also immer einem bestimmten Muster zu Grunde. Heute habe ich dazu zwei Tipps, die Sie kennen sollten. Mehr...
3D-Druck soll Spaß machen. Was ist aber wenn es dies nicht mehr tut? Was passiert also danach? Muss es langweilig sein? Diese Fragen klären wir in der heutigen 3D-Druck Podcastfolge. Viel Spaß. ...
Genau passende Teile zur gewünschten Lieferzeit zu haben, stellt sich oft als Herausforderung da. Es kann jedoch auch ohne Stress und langer Wartezeit gehen. Genau darüber spreche ich heute mit ...
Das Potenzial für 3D-Druck in Ihrem Unternehmen und auch bei Ihrem Kunden ist größer als Sie denken. In dieser Podcast Folge spricht Johannes darüber, welche Geschichten er in den letzten Monate...