Der 3D-Druck Podcast von Johannes Lutz
Oft gelingt uns etwas nicht, weil wir falsch oder anderes darüber denken. Wir haben eine besondere Überzeugung zu etwas, weil wir es nur aus einem Blickwinkel betrachten. Bei 3D-Druck ist dies a...
Oft werden nur Fakten und Features zwischen den einzelnen Herstellungsverfahren verglichen, obwohl man diese zu Beginn nicht vergleichen sollte. Es ist einfach noch zu früh das zu tun. Warum das...
Das Verstehen der eigenen Anwendung um diese additive zu fertigen ist der erste und wichtigste Schritt. Dafür hat Johannes heute eine Checkliste mit Fragen vorbereitet, die Ihnen helfen. Viel Sp...
Es gibt Totschlagargumente und Killerphrasen die eine Umsetzung mit 3D-Druck zeitlich immer weiter nach hinten rücken lässt. In dieser 3D-Druck Podcast Folge hat Johannes zwei wichtige Gesichtsp...
Auch wenn 3D-Druck so großartig ist, es scheitert oft an zu komplexer Kommunikation. 3D-Druck ist einfach, warum teilen Sie das Ihrer Zielgruppe im Unternehmen oder Ihren Kunden nicht mit? In di...
Ständig stoßen Unternehmen mit 3D-Druck an eine gläserne Decke und es geht nicht weiter und die Ergebnisse die man sich von 3D-Druck erhofft hat bleiben aus. In dieser Folge zeigt Johannes genau...
Nur weil man 2 Minuten einspart, etwas nicht überprüft und sich nicht an einen Ablauf hält, hat man später 1 Std. mehr Arbeit. Selbst Schuld? Eine Checkliste hilft. In dieser Folge geht Johannes...
Bei einer neuen Technologie kann oft auch etwas falsch verstanden werden, so ist das auch bei 3D-Druck. Man meint es nur gut und schon hat man in die falsche Technologie investiert. Das ist ein ...
Wie schafft man Bedarf für 3D-Druck Bauteile, wenn die herkömmlichen Methoden wie Musterteile, Werkstoffdatenblätter und komplexe Anwendungsbeispiele nicht mehr funktionieren? In der Podcast Fol...
Ihr Kunde hat es nicht verdient darunter zu leiden keine 3D-Druckteile zu haben, nur weil Sie als Anwender keine Entscheidung treffen oder als 3D-Druck Dienstleister nur über Technik sprechen. W...