Der 3D-Druck Podcast von Johannes Lutz
Wie fange ich jetzt an mit der Konstruktion für mein Bauteil, das 3d-gedruckt werden soll? Auf was muss ich achten? Welche Fehler sollte ich nicht tun und wo gibt es eine gute Anleitung?
...
Welche ist die richtige Strategie, um verborgene Anwendungen für 3D-Druck im Unternehmen zu finden? Part Screening? Zwei Tage den Konferenzraum belegen? Eine 3D-Druck Schulung? Oder eine ganz an...
Mittlerweile ist die Aufregung um Lieferprobleme, Fertigungsengpässen und Materialverfügbarkeit etwas abgeflacht. Sind jetzt alle Probleme gelöst, oder hört man einfach nichts mehr davon?
Aus Fehlern lernt man, so heißt es. Erkennt man den Fehler jedoch nicht, wird es schwer die eigene Handlung zu verändern, um das Ergebnis zu verbessern. In dieser 3D-Druck Podcast Folge geht es ...
Es geht bei vielen Unternehmen nicht mehr darum, ob man einen 3D-Drucker kauft, sondern eher welchen 3D-Drucker. Wenn man dieses Level schon erreicht hat, möchte man die Anlage natürlich auch au...
Wenn Sie ein 3D-Druck oder Additive Manufacturing Innovationscenter oder Technologiecenter im Unternehmen haben und dieses noch immer auf Anwendungen von anderen Abteilungen wartet sowie in den ...
Geht es um die additive Konstruktion, so kennt man viele Beispiele aus Anwenderberichten, von Messen und Zeitschriften. Bauteile selbst zu konstruieren, fällt einem dann doch wieder schwer, weil...
Bei 3D-Druck geht es immer um noch schneller, weiter höher, mehr Materialien, größere Bauräume und noch einfachere Bedienung. Es geht darum der Erste und Beste zu sein. Das hat nicht nur Vorteil...
Egal ob Vorrichtungen, Messaufnahmen, Sensorhalter, Gehäuse, Adapter, Anschläge, Greiferfinger, Montageerleichterungen, Prozesshilfen, Griffe, Abdeckungen, Spannmittel und … Im Maschinenbau gibt...
Das Risiko einer Fehlinvestition bei 3D-Druck besteht immer dann, wenn zwei oder drei Faktoren bezogen auf die eigene Situation außeracht gelassen werden. Beim Kauf einer konventionellen Fertigu...